
aktuelles
Vorführung / Lecture am 1.3.25 von 13 - 17 Uhr
Alie Gato
Die französische Künstlerin Alie Gato ist zwei Wochen lang zu Gast im Atelier de Valérie, um dort ihre Werke auszustellen. In ihren Arbeiten vereint die Künstlerin Collagetechniken mit Acrylmalerei zu stimmungsvollen Leinwandgemälden. „Eine Serie, um über Frauen zu sprechen. Freundinnen. Fremde. Mit Worten malen. Den Inhalt poetisieren. Über Liebe sprechen“
Am 1.3.2025 besteht außerdem von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit, Alie Gato bei der Arbeit an ihren Werken zuzusehen.
Atelierstraße 4, Werksviertel, 81671 München
Ausstellung vom 8. März - 10.Mai 25
BEWEGTE STILLE – Michaela Tkadleček
Die Stiftung freut sich sehr, zu dieser von Miriam Ferstl kuratierten Ausstellung der jungen, aufstrebenden Künstlerin Michaela Tkadleček einzuladen. Ihre gleichzeitig zarten und kraftvollen Aquarellmalereien sprechen von ihren Begegnungen mit anderen Menschen. Ihre Technik ist intensiv von ihrer Ausbildung als Glasmalerin geprägt. Kommen Sie gerne vorbei und verweilen Sie im Café, während Sie sich die außergewöhnlichen Arbeiten ansehen und freuen Sie sich auf ein Gespräch mit der Künstlerin bei der Finissage am 10. Mai.
SAVE THE DATE: 27. März 2025, um 9 Uhr
7. Münchner Stiftungsfrühstück
Die Stiftung freut sich, auch dieses Jahr zum Münchner Stiftungsfrühstück einzuladen und zwei außergewöhnliche Projekte vorzustellen:
Mentale Gesundheit ist in unserer Gesellschaft wichtiger denn je. Das Living Museum schließt eine Lücke im Gesundheitssystem, indem es offene Räume schafft, in denen Heilung durch Kunst möglich wird.
Nach dem erfolgreichen Vorbild des Living Museum in New York und St. Gallen, entsteht nun auch in der Metropolregion München ein solcher Ort – ein Raum, der Abstand von Leistungsdruck, Zeit- und Zielvorgaben ermöglicht. Dr. Katrin Drazek-Kappus ist Musiktherapeutin und Psychotherapeutin in freier Praxis und unterstützt seit über 17 Jahren Menschen mit psychischen Herausforderungen. Sie zeigt auf, wie durch das Projekt mit Kreativität transformative Prozesse angestoßen werden können.
Fernab des Weltgetriebes, auf der griechischen Insel Samos, mit Blick auf die Ägäis herrscht die nötige Ruhe und Weitsicht, um die Gedanken fliegen zu lassen. In direkter Nachbarschaft zur Höhle des Pythagoras, am Fuße des Berges Kerkis, wird 2022 das künstlerisch-philosophische Kollektiv Kerkis Echo gegründet. Die Initiatorin, Julia Benkert, ist eine preisgekrönte Filmemacherin. Sie hat zahlreiche Dokumentarfilme für arte und die ARD realisiert, in denen sie sich mit Kunst, Literatur und Ideengeschichte beschäftigt. Beim Stiftungsfrühstück stellt sie ihr innovatives Projekt vor.
Lutz|Abel
Brienner Straße 29, 80333 München
Wollen Sie über aktuelle Events und Ausstellungen informiert werden? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an.